Unsere Reise zur Expertise
Von der ersten Idee zur führenden Coaching-Praxis – erleben Sie, wie aus einer Vision eine bewährte Methodik wurde, die Teams nachhaltig stärkt und Führungskräfte zu authentischem Erfolg führt.
Der Grundstein: Wenn Theorie auf Praxis trifft
Was als kleines Experiment begann, entwickelte sich schnell zu etwas Größerem. Nach Jahren in der Unternehmensberatung wurde mir klar: Teams scheitern nicht an mangelndem Fachwissen, sondern an zwischenmenschlichen Dynamiken, die niemand anspricht. Die klassischen Workshop-Formate kratzen nur an der Oberfläche – aber was passiert, wenn man tiefer geht?
In einem Hamburger Bürogebäude starteten wir mit fünf Pilotprojekten. Keine ausgefeilte Methodik, nur die Überzeugung, dass authentische Führung erlernbar ist. Die ersten Erfolge überraschten selbst uns: Teams, die monatelang im Konflikt steckten, fanden binnen Wochen zu einer neuen Arbeitsweise.
- Entwicklung der ersten Coaching-Module für Führungskräfte
- Fünf erfolgreiche Pilotprojekte mit Hamburger Unternehmen
- Grundlegung unserer systemischen Herangehensweise
- Erste Erkenntnisse über wiederkehrende Konfliktmuster in Teams
Wachstum durch Vertrauen: Als sich herumsprach
Manchmal entwickeln sich Dinge anders als geplant – und das ist gut so. Was 2021 geschah, lässt sich schwer in Zahlen fassen. Empfehlungen von Kunden führten zu neuen Anfragen, diese zu weiteren Projekten. Plötzlich arbeiteten wir nicht mehr nur in Hamburg, sondern deutschlandweit mit Unternehmen verschiedenster Branchen.
Das Besondere: Jedes Unternehmen brachte neue Herausforderungen mit sich. Ein Technologie-Startup hatte andere Bedürfnisse als ein traditioneller Mittelständler. Diese Vielfalt schärfte unseren Blick für die Nuancen erfolgreicher Teamdynamik. Wir lernten, dass es keine Universallösung gibt – aber sehr wohl universelle Prinzipien.
In diesem Jahr passierte auch etwas Entscheidendes: Wir begannen, nicht nur zu coachen, sondern systematisch zu dokumentieren, was funktioniert und warum. Diese Reflexionsarbeit wurde zur Basis für alles, was folgte.
- Ausweitung auf über 50 Unternehmen verschiedener Branchen
- Entwicklung branchenspezifischer Coaching-Ansätze
- Aufbau eines Netzwerks spezialisierter Partner-Coaches
- Erste systematische Erfolgsmessung und Dokumentation
Expertise als Verpflichtung: Wo wir heute stehen
Sieben Jahre später blicken wir auf eine bemerkenswerte Entwicklung zurück. Was als intuitive Herangehensweise begann, ist zu einer fundierten Methodik gereift. Über 200 Teams haben wir begleitet, mehr als 1.500 Führungskräfte geschult. Jede dieser Erfahrungen hat unser Verständnis vertieft.
Heute arbeiten wir nicht mehr reaktiv, sondern präventiv. Wir erkennen Konfliktpotenziale, bevor sie eskalieren. Unsere Programme sind maßgeschneidert – nicht aus Marketinggründen, sondern weil wir gelernt haben, dass nachhaltige Veränderung nur durch individuell angepasste Prozesse entsteht.
Das Schönste aber ist: Die Grundidee von 2018 hat sich bestätigt. Teams, die lernen, authentisch miteinander umzugehen, erreichen nicht nur bessere Ergebnisse – sie arbeiten auch mit mehr Freude zusammen. Diese Erkenntnis treibt uns weiterhin an.
- Über 200 erfolgreich begleitete Teams deutschlandweit
- Umfassende Methodensammlung für verschiedene Unternehmensgrößen
- Langzeitpartnerschaften mit Unternehmen aus 15 Branchen
- Kontinuierliche Weiterentwicklung basierend auf aktuellen Erkenntnissen
Die Person hinter der Methode
Manchmal entstehen die besten Ideen aus persönlichen Erfahrungen. Nach zehn Jahren in verschiedenen Führungspositionen und unzähligen gescheiterten Team-Meetings wurde mir klar: Die meisten Probleme in Unternehmen sind menschlicher, nicht fachlicher Natur.
Diese Erkenntnis führte mich 2018 dazu, carmionorevo zu gründen. Nicht aus einem Business-Plan heraus, sondern aus der Überzeugung, dass es bessere Wege gibt, Teams zu entwickeln. Die ersten Jahre waren geprägt von viel Experimentieren, noch mehr Lernen und der ständigen Frage: Wie können wir Menschen dabei helfen, ihr volles Potenzial in der Zusammenarbeit zu entfalten?
Heute, sieben Jahre später, hat sich diese Leidenschaft zu einer fundierten Expertise entwickelt. Doch das Grundmotiv ist geblieben: authentische Begegnungen zwischen Menschen zu ermöglichen, die gemeinsam etwas erreichen wollen.
Wohin die Reise führt: Unsere Vision für 2026 und darüber hinaus
Tiefere Erkenntnisse
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Remote-Teams, hybride Arbeitsmodelle, neue Generationen von Mitarbeitern – all das erfordert erweiterte Coaching-Ansätze. Wir entwickeln kontinuierlich neue Methoden, um auch in digitalen Räumen authentische Verbindungen zu schaffen. Unser Ziel: Teams sollen unabhängig von Ort und Zeit effektiv zusammenarbeiten können.
Nachhaltige Wirkung
Ein erfolgreiches Coaching zeigt seine Wirkung nicht nur in den ersten Monaten, sondern über Jahre hinweg. Deshalb arbeiten wir an Langzeit-Begleitprogrammen, die Teams dabei unterstützen, ihre Entwicklung selbstständig fortzusetzen. Durch regelmäßige Check-ins und Auffrischungs-Sessions stellen wir sicher, dass positive Veränderungen dauerhaft Bestand haben.
Wissenstransfer
Die Erkenntnisse aus sieben Jahren Coaching-Praxis sollen nicht nur unseren direkten Kunden zugutekommen. Wir planen, unser Wissen durch Publikationen, Vorträge und Weiterbildungsprogramme für andere Coaches zugänglich zu machen. So kann die Wirkung unserer Arbeit sich multiplizieren und noch mehr Teams erreichen.